
MultiSensor-TI
Mit einer integrierten 1024px Thermalkamera und 8 weiteren Sensoren sorgt der MultiSensor-TI für die frühzeitige Erkennung von über 20 Gefahren in IT- und Technikräumen. Netzwerkfähig mit PoE und dank integrierter Software (HTTPS) einfach konfigurierbar. Durch SNMPv3 und REST-API jederzeit integrierbar.
- Integrierte Sensoren: 9
- Überwachte Gefahren: bis 20
- 4-Faktor-Brandfrüherkennung
- Web-Server (HTTPS)
- E-MAIL - SNMP-V2/3 - REST-API
- LAN-FUNK (BLE) Repeater integriert
Überwachte Fläche je nach Optik 40°/90° und Montagehöhe

Der Kentix MulitSensor-TI dient im wesentlichen zur Raum- und Anlagenüberwachung mit 4-Faktor
Brandfrüherkennung. Der große Vorteil gegenüber Thermalkameras ist, dass neben der Oberflächentemperatur
auch diffundierte Brandgase erfasst werden.
Welche Sensor Ausführung (40° oder 90°) Sie wählen, ist maßgeblich von der Montagehöhe und dem Anwendungszweck abhängig. Bei 75% aller Anwendungen im Bereich Raum-Anlagenüberwachung ist der 90°-Sensor die richtige Lösung. Für die partielle Überwachung ist die 40° Version die bessere Wahl.
Ein MultiSensor - viele Anwendungsmöglichkeiten

Brandgefahren in der Batterie- und Akkulogistik frühzeitig erkennen

Elektrische Defekte in IT/OT-Racks frühzeitig erkennen und melden

Brandgefahren in Betriebs- und Etagenküchen frühzeitig erkennen
Überwachung von USV-Systemen, Batterieräumen und Akku-Logistik
Kentix 4-Faktor Brandfrüherkennung die Alternative zur Thermalkamera
Der MultiSensor-TI ist die neueste MultiSensor-Technologie und integriert neben verschiedenen Gassensoren einen 1024px Thermal-Image-Sensor zur Überwachung von kritischen Anlagenzuständen und der Brandfrüherkennung.
Im Vergleich zu Wärmebildkameras hat der MultiSensor-TI den Vorteil, dass er datenschutzkonform ist und weitere Sensoren neben der thermischen Auswertung der Oberflächentemperatur verknüpft. Für die Brandfrüherkennung bedeutet dies, dass bis zu vier Faktoren (Wärmebild, CO, Luftqualität, Raumtemperatur) für eine zuverlässige Erkennung ausgewertet werden. Die Zusätzliche Brandgaserkennung (CO, VOC, CO2) bietet ganz wesentliche Vorteile für eine sehr frühe Branderkennung.

Integrierte Sensoren
Brandfrüh-erkennung | Bewegung | Klima | Sabotage | ExterneAlarme | |
---|---|---|---|---|---|
Wärmebildsensor (40/90°) | |||||
Kohlenmonoxidsensor (CO) | |||||
Luftqualität (IAQ) | |||||
Temperatur | |||||
Luftfeuchte | |||||
Taupunkt | |||||
Luftdruck | |||||
Vibration | |||||
Externe Eingänge |
Eine Erfolgsgeschichte: Multisensor verhindert teuren Feuerschaden bei Paket24 (Artelia)
Blog-Artikel ansehenDer Multisensor hat uns vor einem wohl größeren Schaden und Ausfall bewahrt. Er hatte frühzeitig Zellen in einer USV erkannt, die sich gefährlich aufgeheizt hatten, und Alarm ausgelöst. Als wir nachschauten, sah zunächst alles normal aus – erst bei der Inspizierung der Rückseite wurde der Grund für den Alarm klar. Wäre dieses Problem unentdeckt geblieben, hätte das einen folgenschweren Brand nach sich ziehen können. Doch der CO2-Sensor am Kentix-Multisensor hat die Veränderung des Kohlenstoffdioxid-Wertes frühzeitig erkannt, bevor es zu jeglichem Schaden kam.
Artelia (Paket24)