
Kentix MultiSensor Technologie erkennt bis zu 20 Gefahren
1. SCHRITT - Grundaustattung wählen
- KentixONE bereits integriert
- Bis 250 Geräte (LAN/FUNK)
- Überwachte Gefahren: bis 37
- Web-Server (HTTPS) – KentixONE-GO
- SMS – E-MAIL – PUSH - VDS2465
- LDAP - SNMP-V2/3 - REST-API
- KentixONE bereits integriert
- Bis 50 Geräte (LAN/FUNK)
- Überwachte Gefahren: bis 37
- Web-Server (HTTPS) – KentixONE-GO
- SMS – E-MAIL – PUSH - VDS2465
- LDAP - SNMP-V2/3 - REST-API
Welche Grundausstattung ist die richtige für mich?
Die SmartMonitoring-Lösungen von Kentix integrieren eine Vielzahl von Einzelsensoren zu kompakten Funktionseinheiten, so genannten Multisensoren. Dadurch werden im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen nur sehr wenige Komponenten benötigt. Bereits ein Starterset mit einem MultiSensor überwacht einen Serverraum auf mehr als 30 Gefahren und erhöht die Sicherheit und Verfügbarkeit enorm. Die Vernetzung der Komponenten erfolgt je nach Gerätetyp über Funk oder Ethernet (PoE). Kentix Systeme integrieren sich immer in die bestehende IT-Infrastruktur.
Die StarterSets können jederzeit mit zusätzlichen MultiSensoren erweitert werden, ob per Funk oder Ethernet oder als Hybrid-Sensoren mit Funk-Ethernet. Die Systemtopologie kann in Gebäude, Räume oder Zonen aufgeteilt und verwaltet werden. Hier sind dem System kaum Grenzen gesetzt. Darüber hinaus können die StarterSets auch mit SmartAccess und SmartPower Komponenten von Kentix erweitert werden. Unabhängiger Alarmschutz nach Zonen wird so zum Kinderspiel.
2. SCHRITT - MultiSensoren mit Ethernet (PoE)
- KentixONE bereits integriert
- Integrierte Sensoren: 8
- Überwachte Gefahren: bis 19
- Stand-Alone - Web-Server (HTTPS)
- E-MAIL - SNMP-V2/3 - REST-API
- LAN-FUNK (BLE) Repeater integriert
- KentixONE bereits integriert
- Integrierte Sensoren: 9
- Überwachte Gefahren: bis 20
- 4-Faktor-Brandfrüherkennung
- Stand-Alone - Web-Server (HTTPS)
- E-MAIL - SNMP-V2/3 - REST-API
- LAN-FUNK (BLE) Repeater integriert
Welcher MultiSensor ist der Richtige?
Die netzwerkfähigen MultiSensoren sind unsere absoluten Top Seller, die viele Kunden schon vor teuren Ausfällen bewahrt haben. Mit Ethernet (PoE) Konnektivität und Bereits integrierter KentixONE Software sind die Sensoren auch Stand-Alone einsetzbar und über die Web-GUI (HTTPS) einfach konfigurierbar. Dank SNMP V2/V3 und REST-API jederzeit einfach in externe Alarm- und Monitoringsysteme integrierbar.
Netzwerk-Funk Gateway (BLE) ist bereits integriert
Die netzwerkfähigen MultiSensoren arbeiten zuätzlich als Ethernet-Funk Gateway. Das hat den Vorteil, dass jeder Sensor eine Funk-Zelle aufbaut und weitere MultiSensoren kabellos sehr einfach angekoppelbar sind. Fenster-Türen oder Nebenräume im Umkreis bis zu 20m, können somit einfach damit überwacht werden.
3. SCHRITT - MultiSensoren mit Funk (BLE) wählen
- Integrierte Sensoren: 6
- Überwachte Gefahren: bis 15
- Wireless (BLE)
- Batterie (ca. 4 Jahre)
Preis nach Login/Registrierung
- Integrierte Sensoren: 6
- Überwachte Gefahren: bis 10
- Wireless (BLE)
- Batterie (ca. 4 Jahre)
Preis nach Login/Registrierung
Batterie MultiSensor zur Funkvernetzung
Wenn es um schnelle und einfache Integration geht sind die Funk MultiSensoren mit Batteriebetrieb die erste Wahl. Die Funk Anbindung erfolgt an den MultiSensor-LAN, dieser fungiert als Netzwerk-Funk Gateway und sorgt für eine verschlüsselte und stabile Funkvernetzung.
Die Funk MultiSensoren werden auf die Funkzelle des nächstgelegen MultiSensor-LAN eingelernt und benötigen durch den Batteriebetrieb keinerlei Anschlüsse. Die Sensoren sind Sabotage- und Batteriestandüberwacht.
4. SCHRITT - Mit externen Sensoren erweitern
- Plug 'n Play Anschluss
- Sensor-Empfindlichkeit einstellbar
- 5-fach kaskadierbar
- Auf Kabelbruch überwacht
Preis nach Login/Registrierung
- 16 digitale Eingänge
- Anschluss externer Alarmmeldungen
- Integrierter Webserver
- Power over Ethernet
Preis nach Login/Registrierung
- I/O-Adapter
- 2 digitale Eingänge
- 2 Relais-Ausgänge
Preis nach Login/Registrierung
APP-NOTE #1
Serverraum bis 20 m² und Backupraum bis 20 m²
Grundschutzüberwachung eines typischen Mittelstands-Serverraumes mit mehreren Serverschränken, USV-System und Klimatisierung. Zusätzlich gibt es einen weiteren Raum mit Backup-Systemen, USV-Anlagen oder weiterer abgesetzter Technik.
ÖffnenAPP-NOTE #2
Rechenzentrum mit 300 m² und Techniknebenräumen
Rechenzentrum mit einer größeren Anzahl an Serverschränken, die auf physikalische Gefahren wie Übertemperatur, hohe Luftfeuchtigkeit, Kohlenmonoxid (Brandfrüherkennung) und mehr überwacht werden sollen.
ÖffnenAPP-NOTE #3
Verteilte Infrastruktur - Mehrere IT-Räume über Standorte verteilt
IT-Räume sind über mehrere Standorte verteilt. An jedem Standort gibt es einen oder mehrere Räume mit Serverschränken, Infrastruktur und weiterer Technik, die vollständig überwacht werden sollen.
Öffnen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Sie haben Fragen oder benötigen Beratung zu unseren Produkten? Ich stehe Ihnen gerne rund um die Themen Zutritt, Video und Monitoring zur Verfügung und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Miguel Marinho
Inside Sales Manager